Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • unsere Kirchen
  • Pfarrteam
  • Gottesdienstordnung - Pfarrbrief
  • Pfarrliche Gruppen
    • Team Kinderkirche
    • Ministranten
    • Jungschar
    • kfb - katholische Frauenbewegung
    • kmb - katholische Männerbewegung
    • kbw - katholisches Bildungswerk
    • Pfarrgemeinderat
    • Cantores Dei - Chor
  • Sakramente
    • Taufen
    • Hochzeiten
    • Sterbefälle
  • Termine
Pfarre
Allhartsberg
Hauptmenü:
  • unsere Kirchen
  • Pfarrteam
  • Gottesdienstordnung - Pfarrbrief

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
  • Pfarre Allhartsberg (30242779)
  • Aktuelles
15.08.2025

duftende Kräutersträußerl zu Maria Himmelfahrt

Am Vorabend des Festes Mariä Himmelfahrt versammelten sich die Frauen der kfb Allhartsberg, um die Vielfalt, den Duft und die Heilkraft heimischer Kräuter zu würdigen.

Mit viel Liebe und Sorgfalt banden sie daraus über 200 kleine Kräuterbüscherl für das Fest.

Am Vorabend des Hochfestes Mariä Himmelfahrt wurde der Pfarrhof von würzigen Kräuterdüften erfüllt. Die Frauen der kfb trafen sich, um gemeinsam die traditionellen Kräutersträußerl für die Kräuterweihe zu binden. In liebevoller Handarbeit entstanden kleine Kunstwerke, die nicht nur durch ihre Farbenpracht, sondern auch durch ihren aromatischen Duft begeisterten.

In die Sträußerl wurden – ganz nach überlieferter Tradition – sieben, neun oder zwölf heilkräftige Kräuter eingebunden, darunter Schafgarbe, Rosmarin, Salbei, Pfefferminze, Ringelblume, Thymian, Johanniskraut, Rainfarn, Kamille, Wermut, Baldrian und Lavendel. Diese Kräuter gelten seit jeher als Symbole für Schutz, Heilung und Segen.

Bei der Festmesse am Tag Mariä Himmelfahrt wurden die Kräuterbüscherl feierlich gesegnet und anschließend an die Kirchenbesucher verteilt – als Zeichen der Dankbarkeit für die Gaben der Natur und der Fürsprache Mariens.

zurück
Maria Himmelfahrt
zurück
weiter

Kontakt

 

Pfarramt Allhartsberg
Markt 1
3365 Allhartsberg
07448/2338 (Kanzlei)
pfarre.allhartsberg@gmx.at

 

Bankverbindung: Raiffeisenbank Ybbstal eGen

IBAN: AT71 3290 6000 0060 8091

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten